Die Rente
Die Rentenstelle ist Ihr Ansprechpartner vor Ort für alle Fragen der gesetzlichen Rentenversicherung (Deutsche Rentenversicherung Bund, Rheinland-Pfalz, Knappschaft-Bahn-See). Sämtliche an die gesetzlichen Rentenversicherungsträger zu richtenden Anträge werden hier auf- und entgegen genommen und weitergeleitet.
Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird eine vorherige Terminabsprache empfohlen.
Im Einzelnen können Sie hier folgende Aufgaben erledigen:
-
Auskunftserteilung über Rentenanspruchsvoraussetzungen, Einkommensanrechnungen und Hinzuverdienstgrenzen, Rentenabschläge bei vorzeitiger Inanspruchnahme, rentenrechtliche Fragen bei Altersteilzeit
-
Anträge auf Kontenklärung (insbesondere Anrechnungszeiten, Kindererziehungszeiten, usw.), auch im Rahmen von Versorgungsausgleichsverfahren
-
Anträge auf Anerkennung von Zeiten nach dem Fremdrentengesetz (z. B UdSSR und Polen) und aus dem Beitrittsgebiet (ehemalige DDR)
-
Anträge auf Altersrenten, Hinterbliebenenrenten, Erwerbsminderungsrenten und Erziehungsrenten
-
Anträge auf Vorschusszahlungen („Sterbevierteljahr“) bei Hinterbliebenenrenten
-
Anträge auf freiwillige Versicherung
-
Aufnahme von Zeugenerklärungen und eidesstattlichen Versicherungen
-
Entgegennahme von Widersprüchen gegen Rentenbescheide
-
Beglaubigungen von Kopien und Bestätigungen von Personenstandsdaten
-
Ausstellen von Lebensbescheinigungen
Sämtliche Dienstleistungen, die wir im Rahmen der gesetzlichen Rentenversicherung für Sie erbringen, sind gebührenfrei.
Fristen:
Rentengewährungen sind antragsabhängig. Der Antrag ist 3 - 6 Monate vor Rentenbeginn zu stellen.
Mitzubringende Unterlagen:
- Personalausweis / Pass
- Rentenversicherungsunterlagen (Versicherungsverlauf)
- Stammbuch / Familienbuch
- Bankverbindung einschl. IBAN + BIC (nur bei Rentenbeantragung)
- Steueridentifikations-Nummer (nur bei Rentenbeantragung)
- Krankenkassenkarte (nur bei Rentenbeantragung)
- Je nach Art des Antrages können noch weitere Unterlagen erforderlich sein. Diese werden bei Terminabsprache mitgeteilt.
Darüber hinaus finden in regelmäßigen Abständen Sprechtage der Deutschen Rentenversicherung bei der Verbandsgemeindeverwaltung Simmern, Brühlstraße 2 (Tel.-Nr. 06761 / 837150) sowie dem Sozialverband VDK, Herzog-Johann-Straße 2, 55469 Simmern (Tel. 06761 / 2106) statt. Vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter:
www.deutsche-rentenversicherung.de
www.deutsche-rentenversicherung-rlp.de.
Ihre Ansprechpersonen
Gerlinde Westphalen-Koppke
Zimmer 104
06763/910-432
06763/910-499