Banner Öffnungszeiten

Fahrzeugübergabe Feuerwehr

Großer Tag für die Feuerwehr: Fahrzeugübergabe auf dem Marktplatz Kirchberg im Rahmen des Projektes „Ortsfeuerwehren 2030“

Bild der Feuerwehrfahrzeuge auf dem Marktplatz (groß)

Ein bedeutender Schritt für den Brandschutz in der Verbandsgemeinde Kirchberg: Auf dem Kirchberger Marktplatz fand die feierliche Übergabe von Feuerwehrfahrzeugen an elf Ortsfeuerwehren statt. Über 100 Feuerwehrfrauen und -männer nahmen an der Zeremonie teil, die von Bürgermeister Peter Müller, dem Beigeordneten Peter Kammritz sowie Wehrleiter Oliver Socha geleitet wurde.

Die betreffenden Löschgruppen waren bisher mit veralteten Tragkraftspritzenanhängern (TSA) ausgestattet – ein Zustand, der nicht mehr zeitgemäß und angesichts zunehmender Herausforderungen durch Starkregen, Hochwasser und Vegetationsbrände nicht länger tragbar ist. Um schnell und kosteneffizient zu handeln, entschloss sich die Verbandsgemeinde, auf die Anschaffung fabrikneuer Fahrzeuge samt langer Lieferzeiten zu verzichten. Stattdessen wurden mit dem Projekt „Ortsfeuerwehren 2030“ innerhalb von nur sechs Monaten hochwertige, gebrauchte Einsatzfahrzeuge, überwiegend Tragkraftspritzenfahrzeuge Wasser (TSF-W) und Löschgruppenfahrzeuge (LF 8/6), beschafft.

„Es ist mir als Bürgermeister und dem Verbandsgemeinderat ein großes Anliegen, unsere Feuerwehr zukunftsfähig aufzustellen“, betonte Bürgermeister Müller. „Schnelle Hilfe braucht zeitgemäße Technik – und genau die liefern wir heute. Außerdem stärken wir mit dem Projekt die innerörtlichen Strukturen unserer Ortsgemeinden“. Auch der Beigeordnete Peter Kammritz lobte das Engagement aller Beteiligten und hob hervor, wie wichtig die Einsatzbereitschaft der ehrenamtlichen Kräfte für das Gemeinwesen sei.

Die Resonanz auf die Modernisierung ist bereits spürbar. Die neuen Fahrzeuge bieten nicht nur mehr Sicherheit, sondern auch Motivation bei den Ortsfeuerwehren und beim Nachwuchs, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Wehrleiter Oliver Socha zeigte sich sichtlich stolz: „Die neue Fahrzeugausstattung bedeutet einen enormen Schritt nach vorn – sowohl technisch als auch im Hinblick auf die Motivation in den Wehren. Wir sind nun deutlich besser auf aktuelle und künftige Einsatzlagen vorbereitet.“

Mit dieser Maßnahme unterstreicht die Verbandsgemeinde Kirchberg erneut ihren Anspruch, die kommunale Gefahrenabwehr proaktiv und zukunftsorientiert zu gestalten – ein Zeichen für Sicherheit, Ehrenamt und Zusammenhalt in der Region. Weitere Beschaffungen sind in der Planung.

Bild mit Bürgermeister Peter Müller und dem Beigeordneten Peter Kammritz und Wehrleiter Oliver Socha
Bild der Feuerwehrfahrzeuge auf dem Marktplatz (klein)