Büchenbeuren
Büchenbeuren ist eine anerkannte Fremdenverkehrsgemeinde.
1301 wurde das Dorf in einer Urkunde des Grafen Eberhard von Sponheim erstmals erwähnt.
Die im Zentrum gelegene eindrucksvolle Evangelische Kirche wurde 1838 - 1840 im Stile Schinkels erbaut. Das Orgelprospekt wurde von der berühmten Orgelbauerfamilie Stumm aus Sulzbach gestaltet. Die Glocke stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist mit frühgotischer Umschrift und Verzierungen versehen.
In der ehemaligen Volksschule, Hauptstraße 73-75, hängen zwei Wandgemälde des bedeutenden Hunsrückmalers Friedrich Karl Ströher, Irmenach (*3.9.1876, + 14.12.1925).
Im Jahr 1970 wurde die damalige Verbandsgemeinde Büchenbeuren in einer Verwaltungsreform mit den Ämtern Gemünden und Kirchberg zur Verbandsgemeinde Kirchberg zusammengefasst. Das Verwaltungsgebäude, das sog. "Alte Amt" schmückt das Ortsbild allerdings noch heute.
Weitere Informationen: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz
Wappenbeschreibung und -begründung
Das Wappen ist schrägrechts geteilt.
Es zeigt im rechten Feld ein goldblaues Schach und im linken Feld in Grün zwei goldene Buchenblätter am goldenen Ast.
Das Schach im rechten Feld bezieht sich auf die frühere Zugehörigkeit der Gemeinde zur ehemaligen vorderen Grafschaft Sponheim. Die Farben des Schachs sind allerdings auf Anregung des Staatarchivs vertauscht, um zu vemeiden, dass Farbe an Farbe stößt. Die Buchenblätter im linken Feld deuten auf die Silbe "Büchen" (abgeleitet von "Buchen") im Ortsnamen.
Hinweis:
Die auf der Homepage verwendete Wappenbeschreibung ist die offiziell genehmigte des Ministerium des Innern (Rheinland-Pfalz) vom 28.01.1965.
Die Beschreibung ist hier aus der Sicht des Ritters, also des Wappenträgers, erstellt.
Grund für die "vertauschten" Seiten bei der Wappenbeschreibung ist also der Betrachtungswinkel.Sitzungsniederschriften
Satzungen der Ortsgemeinde
Bebauungspläne
Folgende Ansprechpartner stehen Ihnen bei Fragen rund um das Thema Bebauungspläne zur Verfügung:
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Gesamtübersicht
Ortsmittelpunkt
Büchenbeuren Süd-Ost
Weitere Bebauungspläne
Die nachstenden Dateien beinhalten jeweils die Textfestsetzungen sowie die Planurkunden und wurden als sogenannte Kopiervorlagen zusammengefasst. Die Originalunterlagen können Sie gerne in den Büroräumen der Verbandsgemeindeverwaltung Kirchberg einsehen).
An der Sohrener Straße Entwurf
Mit Beschluss vom 12.08.2011 erfolgte die Würdigung der Stellungnahmen im Beteiligungsverfahren nach § 3 Abs. 2 und § 4 Abs. 2 BauGB und die Feststellung, dass die formelle Planreife (Baurecht) nach § 33 Abs. 1 Ziffer 1 BauGB eingetreten ist. Wegen des sogenannten „Parallelverfahrens“ kann eine Inkraftsetzung erst erfolgen, wenn die Anpassung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Kirchberg abgeschlossen ist.
Nachfolgend ist eine Kopievorlage wiedergegeben, aus der alle maßgebenden Festsetzungen ersichtlich sind.Baugrundstücke
Hier haben Sie die Möglichkeit, in landschaftlich reizvoller Lage, ein schönes Stück Land für Ihr Traumhaus zu erwerben.
Wir bieten Ihnen folgende Grundstücke zum Kauf an:
lfd. Nr. Katasterbezeichnung Größe m² Preis € / m² Kaufpreis Flur Zähler Nenner inkl. Erschließung 1 6 217 66 1155 40,00 € 46.200,00 € 2 6 217 75 887 95,00 € 84.265,00 € 3 6 217 76 887 95,00 € 84.265,00 € 4 6 217 78 792 95,00 € 75.240,00 € 5 6 217 79 659 95,00 € 62.605,00 € 6 6 217 80 690 95,00 € 65.550,00 € 7 6 217 74 804 95,00 € 76.380,00 € 8 6 217 87 736 95,00 € 69.920,00 € 9 6 217 88 768 95,00 € 72.960,00 € 10 6 217 89 914 95,00 € 86.830,00 € 11 6 217 90 1.010 95,00 € 95.950,00 € 12 6 217 91 1.049 95,00 € 99.655,00 € 13 6 217 93 1.206 95,00 € 114.570,00 € 14 6 217 95 989 95,00 € 93.955,00 € 15 6 217 85 770 95,00 € 73.150,00 € Bei Interesse können Sie sich direkt an die Ortsgemeinde oder an einen Ansprechpartner in unserer Verwaltung wenden.
Wir beraten Sie gerne.Ihre Ansprechpersonen
Suchergebnisse werden geladenKeine Mitarbeitende gefunden.Richtlinien
- Richtlinie zur Föderung der Ansiedlung von Ärzt*innen in der Ortsgemeinde Büchenbeuren